030 36729181

 Mo - Fr 09:00 - 15:00 Uhr / Wochenende geschlossen



Aktuelles
zum Thema
Folientechnik

In Deutschland sterben jährlich bis zu 115 Millionen Vögel allein durch Kollisionen mit Glas. Das Artensterben hat weitreichende Folgen für das ganze Ökosystem. Besonders Großstädte, gespickt mit Bürotürmen oder Malls in modernen Glaskonstruktionen, sind ein gefährliches Pflaster für die Vögel. Aber auch private Wohnungen und Häuser mit luftigen, großen Fenstern tragen zu der Situation bei. Wir erklären, warum Vogelschlag immer häufiger vorkommt und was Sie selbst dagegen tun können.

Energie sparen ist in aller Munde. Sparsames Duschen, richtiges Heizen und Lüften — davon haben die meisten gehört. Was viele nicht wissen: Über die Fenster kann, etwa bei älteren Modellen mit Einfachverglasung, viel Wärmeenergie entweichen. Fenster isolieren ist mit Folie besonders kostengünstig und spart Energie ein - und das nicht nur im Winter! Mit der richtigen Folie am Fenster können private Haushalte, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen jederzeit gut temperiert werden. Folgendes müssen Sie bei Kauf und Montage beachten.

Bis zu 70% des gesamten Strom- und Gasverbrauchs machen Industrie, Gewerbe und Dienstleister in Deutschland aus. Kein Wunder, schließlich müssen große Maschinen und Anlagen betrieben und klimatisiert werden. Doch bei vielen Unternehmen gibt es gerade in diesem Bereich hohe Einsparpotenziale. Denn, dass Energiesparen in der Industrie häufig scheitert, hat einen Grund. Nutzen Sie unsere Tipps, um Gas, Strom und Wasser zu sparen, effizienter zu produzieren und so die Nase vorn zu haben auf dem Markt. Wir geben auch Tipps zum Energiesparen im Büro und im Einzelhandel. Jetzt clever sparen!

Sie lieben Ihr altes Haus oder die Altbauwohnung, ab jedes Jahr ist es dasselbe? — Es ist Winter und an Fenstern und Türen zieht die kalte Luft herein. Die Heizung wird aufgedreht, aber trotzdem will es nicht so recht gemütlich werden. Das Resultat: Hohe Heizkosten trotz kalter Füße. Im Sommer hingegen kann die alte Einfach-Verglasung die Hitze kaum draußen halten. Diesen Kreislauf können Sie stoppen, auch mit einfachen Mitteln. Wir erklären, wie Sie mit wenig Aufwand Ihre Fenster nachträglich isolieren - gegen Kälte und Wärme gleichermaßen.

Für Strom und Gas das Geld zum Fenster hinauswerfen? Wenn die Preise steigen, kann es sich so anfühlen. So manche Mieter und Hausbesitzer wollen deshalb Energie sparen zuhause. Manche erfüllen sich dann den Traum einer Solaranlage oder leisten sich die energetische Sanierung. In vielen Fällen sind solch große Anschaffungen aber nicht einfach umsetzbar. Dann lohnt es sich, kleine Veränderungen im Alltag vorzunehmen. In der Summe sparen Sie so viel Energie und Geld. Lesen Sie hier mehr zu unseren Energiespar-Tipps!

Elektromobilität ist das aktuellste Thema wenn es um Fortbewegung geht. Damit ein Kunde eine moderne E-Ladesäule nutzen kann, muss der Aufkleber bzw. der QR-Code mit einer App eingescannt werden.
Sind diese nicht aktuell, kann der Kunde die E-Ladesäule nicht ordnungsgemäß nutzen. Damit das nicht passiert, werden die entsprechenden Folien von uns ausgetauscht und aktualisiert.

Moderne Gebäude setzen ganz besonders auf Glas aus Baustoff. Aber Glas hat entscheidende Nachteile: Einfallendes Sonnenlicht erhitzt die Innenräume und sorgt für Blendeffekte. Außerdem bieten große Fenster umfassende Einblicke ins Innere. Eine gute Lösung für Sonnenschutz und Sichtschutz muss her! Und die ist denkbar einfach: Mit der Folie 3M Silber 15 Exterior können Sie an Ihrem Fenster einen effektiven Hitzeschutz außen nachrüsten. Gleichzeitig sorgt die silberne Spiegelfolie für Privatsphäre. Wir zeigen, was die Silberfolie fürs Fenster bringt und welche praktischen Eigenschaften sie in sich vereint.

Endlich Sommer! Doch so schön die warmen Temperaturen auch sind – wenn sich Wohn- oder Büroräume aufheizen, ist es schnell vorbei mit der guten Laune. Kein Wunder, dass im Sommer oft die Klimaanlage auf Hochtouren läuft und der Ventilator Extrarunden dreht, damit wir es drinnen schön kühl haben. Der Preis der angenehm kühlen Luft zeigt sich dann auf der nächsten Energie-Rechnung. Dabei gibt es eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Raumtemperatur zu senken ohne Klimaanlage! Wir zeigen, wie’s geht.

Wer kennt das nicht: Draußen scheint die Sonne und die Vögel zwitschern, es sind sommerliche 29°C und man säße am liebsten an einem See, mit einem Eis in der Hand. Aber es ist noch Arbeitszeit und man muss sich konzentrieren. Aufgrund der stetig steigenden Temperaturen im Innenraum fällt das jedoch umso schwerer. Wie kann man dieses Problem nachhaltig und kostengünstig angehen? Mit einer Hitzeschutzfolie am Fenster! Doch welche ist die passende für Ihre Bedürfnisse? Wir unterziehen die Hitzeschutzfolien für Fenster dem Test und finden es für Sie heraus.

Wenn Sonnenstrahlen bzw. die enthalten Infrarotstrahlen auf ein Objekt trifft, wird sie zu Wärmeenergie umgewandelt. Je effektiver eine Hitzeschutzfolie ist, desto weniger Wärmeenergie gelangt in das Innere des Raumes. Hierbei erzielen die hochwertige 3M Hitzeschutzfolien schon mit geringsten Transparenz-Einbußen eine erstklassige Wirkung in Sachen Raumtemperatur. In unserem Video zeigen wir mit einer Wärmebildkamera die Wirkung einer modernen Schutzfolie für Fensterscheiben.

Irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo über den Austausch der Fenstergläser nachgedacht wird. Schuld daran kann z.B. eine starke Hitzeentwicklung innerhalb von Räumlichkeiten sein auf Grund von schlecht isolierten Glasflächen. Bei gut funktionierenden und erhaltenen Verglasung können Fensterfolien gegen Hitze bereits von Nutzen sein. Doch worauf muss geachtet werden?

In der Grundschule am Arkonaplatz in Berlin haben wir eine transparente Hitzeschutzfolie montiert, um die Hitzeentwicklung innerhalb des Gebäudes zu senken. Da dieses Gebäude unter Denkmalschutz steht, ist eine aufwändige Nachrüstung von Klimaanlagen oder Ähnlichem nicht möglich. Daher ist eine schnelle und unkomplizierte Aufwertung der vorhandenen Glasflächen die Lösung. 

Wir haben das Bürogebäude von Kondor Wessels mit einer Hitzeschutzfolie ausgestattet. Die Herausforderung bestand darin, einen nachträglichen Hitzeschutz herzustellen, ohne die Gebäudeoptik zu verändern. Gleichzeitig durfte die Spiegelung der Glasoberfläche nicht erhöht werden, da sich eine Autobahn in unmittelbarer Nähe befindet. Deswegen fiel hierbei unsere Wahl auf die 3M Prestige 70 Exterior.